Michael Doßwald
Geboren 06.09.1980 in Wolfach
Fachhochschulabschluß
Industriemeister für Kraftverkehr
verheiratet, 3 kinder mit 13,8 und 6 Jahren
Arbeitet bei: Kammerer Gewindetechnik GmbH
als Gewindeschleifer
Hobby: Fußball (VfR Hornberg)
Mitglied beim Förderverein Freibad Hornberg
und VfR Hornberg
„Ich möchte Stadtrat werden, weil mir meine Stadt sehr am Herzen liegt und ich gerne meinen Beitrag dazu leisten möchte. Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Förderverein Freibad Hornberg , habe ich gesehen, dass wir da gemeinsam viel bewegen können. In Sachen familienfreundliches Hornberg., Tourismus würde ich mich gern mit einbringen.“
Heike Harter
55 Jahre alt,
Hausfrau Betriebswirt (FH)
Mitglied der AWO (Arbeiterwohlfahrt) – Schriftführerin
„Hornberg hat uns offen und freundlich aufgenommen, als mein Mann und ich vor gut vier Jahren hierher gezogen sind. Ich trete an, um meinen Beitrag zu leisten, dass Hornberg auch zukünftig ein Ort ist, an dem wir in einer starken Gemeinschaft gut leben können. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 26.05.2019.“
Enrico Ebner
61 Jahre alt
Seit 11 Jahren Kaufmännischer Leiter im Winzerkeller Auggener Schäf eG
7 Jahre Bilanz- Finanz- und Betriebswirtschaft studiert (Abschluss z.B. Bilanzbuchhalter und Controller).
Hobbies: Wandern, Literatur, SC Freiburg.
„Ich bin vor 25 Jahren von Karlsruhe über Kehl nach Hornberg zu gezogen. Seit 1998 bin ich mit meiner Frau Karin, geb. Lehmann, immer noch glücklich verheiratet. Ich war schon immer der SPD verbunden und als Arbeitnehmer auch gewerkschaftlich engagiert. Da ich schon immer gern mitgestaltet und geleitet habe, versuche ich nun, die Hornberger Genossen zu unterstützen.“
Susanne Pfaff
53 Jahre alt
Physiotherapeutin
Mitglied der der Naturfreunde Hornberg
Mitglied der AWO Mitglied Förderverein Schwimmbad
Hobbys : Wandern, Lesen, Reisen
„Mein Augenmerk als Stadträtin, würde sich vermerkt auf die sozialen Belange der Stadt Hornberg richten.
Hendrik Haas
30 Jahre alt
Pflegefachkraft auf einer Intensivstation
2. Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.V.
2. Vorsitzender der Naturfreunde Hornberg
Schriftführer der SPD Hornberg
Hobbys: Wandern, Bergsteigen, meine Frau und meine zwei Kinder
„Mir liegen die sozialen Belange sehr am Herzen. Jeder sollte in Würde, glücklich und gut abgesichert in Hornberg leben können. Die Gesundheitsversorgung ist speziell in unserer ländlichen Lage von enormer Bedeutung. Die Kita-Gebührenfreiheit und die Attraktivität für Familien ist mir als zweifacher Familienvater besonders wichtig.
Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 26.05.2019.“
Eva Laumann
Rentnerin
seit 2004 Stadträtin
seit 2009 1. Bürgermeister-Stellvertreterin
2. Vorsitzende der AWO
Schriftführerin im Hist. Verein Hornberg
Hobbys: Theater spielen, lesen
„In den vergangenen Jahren wurde sehr viel in Hornberg bewegt.
Ich würde mich gerne weiter für unsere schöne Stadt engagieren und
die noch anstehenden weiteren Projekte wie z.B. Stadthalle, Schlossberg,
Rebberg… im Stadtrat mit entscheiden.“
Rolf Hess
63 Jahre alt,
verheiratet 3 Kinder,
Pensionär
Ehemaliger Servicetechniker bei der Telekom
Mitglied im Gemeinderat seit 10 Jahren
Fraktionsvorsitzender der SPD Gemeinderatsfraktion Hornberg
Organisator des Vereinsstammtisches in Hornberg,
langjähriger Vorstand des Turnvereins Hornberg
Familienvater und Opa aus Leidenschaft
Hobbys: Musik hören, Wandern, Schwimmen, Lesen, Malen,
„Ich möchte mich weiterhin für meine Heimatsstadt Hornberg engagieren und aktiv die weitere Entwicklung der Stadt mitgestalten. Deshalb habe ich mich entschlossen, ein weiteres Mal für die Gemeinderatswahlen aufstellen zu lassen ist.“
Simone Mader
30 Jahre alt
Ledig
Installations- und Heizungsbaumeisterin
Wassermeisterin in der Gemeinde Oberwolfach
Mitglied bei der SPD seit 2014
Mitglied bei der AWO ( Arbeiterwohlfahrt ) seit 2003
und seit 2019 Beisitzer im Vorstand
Hobbys: Tanzen, Schwimmen, Laufen und Fitness, Lesen
„Weil ich für die offenen Projekte wie Stadthallensanierung und Schlossberggestaltung meine Erfahrungen mit einbringen will, habe ich mich für die SPD aufstellen lassen.
Für die Außenbezirke Reichenbach und Niederwasser sollte man sich überlegen ob man denen nicht Sanierungsmöglichkeiten anbieten könnten, damit diese auch vom Fördertopf Geld erhalten können.
Man müsste auch generell die Stadt-Wohnungen attraktiv sanieren, damit die jungen Leute in Hornberg bleiben können.
Das Projekt Freibad muss immer weiter gefördert werden.
Trinkwasser ist das höchste Gut und die Wasserleitungen sollten Stück für Stück saniert werden und mehr kontrolliert werden.
Durch meinen Beruf und meine bisherigen Erfahrungen kann ich mich überall gut einsetzen.
Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme am 26.05.2019.“
Eric Küfer
59 Jahre alt
Metallarbeiter,
verwitwet,
eine Tochter, zwei Söhne
Mitglied im Gemeinderat seit 2012
Vorstandsmitglied der IG Metall Geschäftsstelle Offenburg
Leiter Posaunenchor Hornberg
Chef der Buchenbronner HeXenmusik
Ehrenamtlicher Arbeitsrichter in Offenburg
Vorsitzender DGB Ortsverband Gutachtal-Kinzigtal
Hobbys: Fußball, Musik machen, Geschichte, Eisenbahn, Filme, Landkarten
„Ich trete nochmal an, um mit Sachverstand und Heimatliebe die Zukunft unseres Städtles lebens- und liebenswert im Großen und Kleinen mitzugestalten. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 26.05.2019.“
Petra Streif
59 Jahre alt
Verwaltungsangestellte
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Mitglied im Ortschaftsrat Niederwasser seit 2014
Kandidatur zur Gemeinderätin
Kassiererin des SPD Ortsverein Hornberg
Mitglied im Schwarzwaldverein, dort Wanderwartin
Mitglied im Waldlehrpfad Hasenhof e.V., dort Kassiererin
Hobbys: Wandern, Lesen, Reisen und natürlich die Kommunal-Politik
„Ich trete nochmal als Ortschaftsrätin an, um die Belange des Ortsteiles Niederwasser zu vertreten. Mit dem Bebauungsplan Dorf II haben wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Ortseiles getan. Weiter sollte die Infrastruktur in Niederwasser ausgebaut werden. Die Kindergartenlinie sollte beibehalten werden. Als Gemeinderätin trete ich an, um die Stadt Hornberg weiterzubringen. Einige große Projekte konnten in den letzten Jahren schon abgeschlossen werden. Mehrere für die Bevölkerung wichtige (Schule, Stadthalle, Schlossberg) stehen noch an. Dabei sollten wir aber auch die städtische Entwicklung im Auge behalten und für neuen bezahlbaren Wohnraum sorgen. Ein weiteres großes Paket ist die Sanierung der Straßen. Es geht natürlich nicht alles auf einmal, aber wir müssen Jahr für Jahr ein Stück weiterkommen. Dafür würde ich mich im Falle einer Wahl einsetzen!“
Bernd Laages
67 Jahre alt
2 Kinder- in Kürze erstmals Opa
Rentner
davor Leiter Produktmanagement Duravit
Mitglied im Gemeinderat seit 2011
2. Vorsitzender des SPD Ortsvereins Hornberg
Mitglied der AWO (Arbeiterwohlfahrt) – Aushilfsfahrer Tafel Laden
Ehrenvorsitzender und Trainer C-Lizenz im Tennisclub Grün-Weiß Hornberg e.V.
Vorleser im Kath Kindergarten (Lesewelt Ortenau)
Hobbys: Kommunalpolitik, Tennis, Mountain Biken, Mucki-Bude, Wandern, Skifahren, Gitarre
„Ich trete nochmal an, um die angestoßenen Projekte wie Stadthallensanierung, Schlossberggestaltung, mehr bezahlbarer Wohnraum und aktuell kostenfreie Kitanutzung aktiv mitzugestalten, durchzusetzen und zu Ende zu bringen. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 26.05.2019.“
Dieter Müller
68 Jahre, 2 Kinder, 3 Enkel
Kachelofenbauer i.R.
Stadtrat seit 1994
Vorsitzender SPD Hornberg
Geschäftsführer bei Naturfreundejugend Ortenaukreis
AWO Hornberg Tafelladen
„Als ehemaliger Gewerkschaftsfunktionär (DGB Ortsverbandvorsitzender) Bundesvorsitzender Kachelofenbauer) liegen mir die Belange der Arbeitnehmerschaft besonders am Herzen. Als lang gedienter Stadtrat möchte ich mich weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Mit der Naturfreundeaktion Umweltdetektive bringe ich den Kindern die Natur näher und vermittle ihnen die Zusammenhänge im Wald und Wiesen. Mit meinem Baumkindergarten (Bäumchen 1m hoch) bin ich in ganz Baden-Württemberg unterwegs.“
Achim Schemel
Achim Schemel, (52) Angestellter
2. Vorsitzender des SPD Ortsvereins Hornberg
Vorstand des AV Germania Hornberg
Bezirkssportreferent im Bezirk 1 des Südbadischen Ringerverbandes
Staffellleiter für die Bezirksliga ARGE Bezirk 1 / Bezirk IV WRV
aktives Mitglied des Historischen Vereins
Hobbys: Skat spielen, Motorrad fahren
„ Nur wer sich aktiv ins Gemeinwesen einbringt kann auch etwas verändern bzw. mitgestalten wie z.B. bei der bevorstehenden Sanierung der Stadthalle, Gestaltung des Schloßberg's und bezahlbaren Wohnraums“
Deswegen stelle ich mich erneut zur Wahl als Gemeinderat in Hornberg.
Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme am 26.05.2019."
Holger Totzke